Halo 10-2020

28 | HALOKAZ Ein Glücksfall in vielen kulturellen und kirchlichen Bereichen Heimatpfleger Bernhard Blecker wird 80 Sein Herz schlägt seit Jahrzehnten für Ehrenämter in der Jugendar- beit, Kirche, Heimat und Kultur so- wie bei caritativen Aktivitäten. Am 28. Oktober vollendete der Harsu- mer Ortsheimatpfleger Bernhard Blecker sein 80. Lebensjahr. Der Jubilar besaß stets die Bereitschaft, seine wertvolle Zeit in diesen Auf- gabenbereichen voll einzubringen. Die 45-jährige berufliche Tätigkeit bei der Kreissparkasse Hildesheim stand unter dem Motto„Vom Lehrling zum Marketing-Chef“. Mit dem heutigen Jubilar sei ein wahrer Glücksgriff gelungen, heißt es auch von da. G eboren und aufgewach- sen ist er als Halbwaise in Groß Förste. Seine Mutter war die Friseurmeisterin Josephi- ne mit eigenem Damen- und Her- rensalon, sein Vater Bernhard fiel im März 1943 in Stalingrad. Vater und Sohn sind auf den Tag genau 30 Jahre auseinander geboren, ein Kuriosum. Schon sehr früh war der Junior Bernhard Messdiener an der St.-Pankratius-Kirche und widmete sich spontan der dortigen Pfarr- jugend. „Der Besuch des Gymna- siums Josephinum in Hildesheim hatte mich in späteren Zeiten sehr geprägt“, verrät der heute 80-Jäh- rige. Vor seinem Elternhaus hielt die „Rote 11“ Direkt vor der Haustür seines El- ternhauses an der dortigen Alten Heerstraße war rund 60 Jahre lang die Haltestelle der zweigleisig an- gelegten Straßenbahn-Linie von Hannover nach Hildesheim. Diese legendäre „Rote 11“ mit dem Hauch des Besonderen, wie die schwe- ren, namensgebenden rot-weißen Vierachser sowie die gepolsterten Sitze, großen Fenster und geschlos- senen Plattformen boten damals bereits einen zuvor kaum gekann- ten Komfort. Der Jubilar schwärmt von einem feinen Speisewagen, der während der letzten Straßenbahn-Jahre noch angehängt die über 30 Kilo- meter lange Gesamtstrecke Hanno- ver-Hildesheim mitfuhr. Und dann waren da noch vor seinem Eltern- haus die vielen Fahrräder von den Klein Förster Pendlern abgestellt, die über die Woche hinweg jeden Tag die Straßenbahn in beide Fahr- trichtungen benutzten. Durch die starke Jugendarbeit engagierte er sich danach als Ge- orgs-Pfadfinder in Harsum. Dort lernte er seine spätere Ehefrau Ag- nes aus der bekannten Krage-Fa- milie kennen. Auch die war eben- falls als Jugendleiterin tätig. „Der Wohldenberg war damals durch die Aktivitäten zur zweiten Heimat geworden“, erzählen beide über- einstimmend. Bernhard Blecker vertrat die katholische Jugend im Kreisjugendring. Nach seiner beruflichen Spar- kassen-Ausbildung war Blecker zunächst in der Filiale in Sarstedt tätig. Er besuchte Mitte der 1960er die Sparkassen-Akademie in Han- nover und leitete danach die Filiale in Ottbergen. Nach einem neben- beruflichen Studium an der Fach- hochschule Hannover mit dem Abschluss Bachelor trat er dann als Werbeleiter und Ausbildungsleiter in die Zentrale in Hildesheim ein. Als Marketing-Chef verfügte er über ein engmaschiges Netzwerk mit besten Kontakten zu Kommu- nen und Kommunalpolitikern, zur Kunst- und Kulturszene sowie zu Nachwuchskräften aus den Reihen der Wirtschaft. Außerdem widmete er sich dem Kultur-Beirat des Land- kreises Hildesheim als stellvertre- tender Vorsitzender. Ehrenämter im Einzelnen Das Ehepaar Agnes und Bernhard Blecker begleiteten beide als über- zeugte und überzeugende Chris- ten angehende Brautleute aus der Region bei den Ehevorberei- tungs-Seminaren in Hildesheim. Auf 45 Jahre im Kirchenvorstand der St.-Cäcilia-Pfarrgemeinde Har­ sum brachte es Bernhard Blecker, davon 25 Jahre als ehrenamtlicher Rendant. Er betreute auch die Finanzen bei den Neubauten des Elisabeth-Altenheims an der Kaiser- straße und des Kindergartens Sankt Vinzenz im Gartengelände des Pri- missariats. Alle diese Aufgaben hat der Jubilar verantwortungsvoll und zuverlässig ausgeübt. 80 Jahre: Bernhard Blecker Der junge „Berni“ als Kommuni- onkind der St.-Pankratius-Kirche Groß Förste Die Eltern Bernhard und Josephine mit ihrem kleinen Sprössling Alles auch in Edelstahl: Geländer * Fenstergitter * Tore * Türen * Sonderanfertigungen Garagentormontage Zaun- und Geländersanierung Metallbaumeister Ferdinand Lange Unter den Kastanien 10 31177 Harsum (Machtsum) Telefon: 0 51 27 – 6 90 34 Fax: 6 90 43 Mobil: 0170 – 382 0 318 Mail: info@lange-metall.de www.lange-metall.de Alles auch in Edelstahl: Geländer * Fenstergitter * Tore * Türen * Sonderanfertigungen Garagentormontage Zaun- und Geländersanierung Metallbaumeister Ferdinand Lange Unter den K stanien 10 31177 Harsum (Machtsum) Telefon: 0 51 27 – 6 90 34 Fax: 6 90 43 Mobil: 0170 – 382 0 318 Mail: info@lange-metall.de www.lange-metall.de St. Josef Harsum Bis auf Weiteres fallen alle Veranstaltungen aus. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben!

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=