Halo 10-2020
36 | HALOKAZ Alle Neune umgelegt im Seniorenzentrum Cäcilienhof So langsam, aber sicher hält der Herbst mit seinem unsteten und vorwiegend kühlen Wetter Einzug und die schönen Tage an der frischen Luft sind gezählt. Zeit für den sozial begleitenden Dienst sich Gedanken zu machen, welche Beschäftigungsangebote im Innen- bereich des Hauses möglich sind und den Bewohnern Spaß machen würden. B asteln für den Herbst oder so- gar schon für die Adventszeit stehen hierbei hoch im Kurs, aber auch Bewegungsangebote sind sehr beliebt und werden ger- ne angenommen. Eines der belieb- testen Angebote, welches in diesen Bereich fällt, ist das Kegeln. Als Claudia Hartmann an einem Nachmittag, den Rucksack mit den Kegeln geschultert, ihre Runde machte, um Bewohner zu dieser Gruppenstunde einzuladen, muss- te sie daher nicht lange bitten und schon nach kürzester Zeit hatten sich einige Bewohner im Foyer des Dachgeschosses eingefunden. Herrn Bernd Heckel, der früher regelmäßig mit Kollegen bowlen war, fiel direkt ins Auge, dass es sich bei den aufgestellten Kegeln und den dazugehörigen Kugeln nicht um ein klassisches Kegelspiel han- delt, sondern um ein Bowling-Set. Die Unterschiede hierbei, erklärte er allen Anwesenden, seien, dass es nicht aus 9, sondern 10 Kegeln (beim Bowling Pins genannt) beste- he und die beiden Kugeln über drei Grifflöcher verfügen. Da die meisten Bewohner je- doch mit dem Begriff Bowling nur schwerlich etwas anfangen kön- nen, blieb es beim Terminus Kegeln und ein Kegel bzw. Pin wanderte wieder in den Rucksack. Wie in vie- len Bereichen, folgt nach der The- orie die Praxis und so nahm Frau Vahrenholt als erste ihre Position ein und somit die neun Kegel aufs Korn. Nach und nach kam so jeder ein- mal an die Reihe. Selbst den Be- wohnern, die sich nur als Zuschauer eingefunden hatten, juckte es bald in den Fingern. Schnell war klar, alle neun Kegel mit drei Versuchen um- zulegen, ist gar nicht so einfach und die Spannung stieg bei allen Anwe- senden ins Unermessliche, bis Herr Niemann es schaffte. „Alle Neune!“, schallte es triumphierend durch das Foyer des Dachgeschosses. Claudia Hartmann Frau Vahrenholt nimmt die Kegel aufs Korn. Borsumer Leichtathleten stellen 2020 vier Kreisrekorde auf! Die Seniorengruppe ist in den Bestenlisten auf vorderen Plätzen vertreten Beim MTV Eintracht Borsum hat sich seit einigen Jahren eine Grup- pe von Leichtathleten gebildet, die in den Altersklassen M50–M65 an Wettkämpfen teilnimmt. Die Senioren starten vorwiegend in technischen Disziplinen wie Ham- merwurf, Diskuswurf, Speerwurf, Gewichtswurf, Kugelstoßen und Stabhochsprung. Niedersächsische und Deutsche Meisterschaften ste- hen dabei ebenso auf dem Termin- plan wie örtliche Sportfeste. A ktuell gehören zur Wer- fergruppe Reinhold Him stedt (M65), Franz Schra der (M60), Peter Abramowski (M50) und Joachim Przywara (M50). Wegen der Corona-Pande- mie konnten die Werfer nur sehr eingeschränkt an Wettkämpfen teilnehmen. Trotzdem haben die Männer – soweit es die Hygienevor- schriften erlaubten – gut trainiert und die wenigen Startmöglichkei- ten wahrgenommen. Die erzielten Leistungen waren so nicht zu er- warten und erfreuten die Männer umso mehr. Reinhold Himstedt hatte be- reits in der Saison 2018 in der Al- tersklasse M60 den Kreisrekord im Gewichtswurf (9,08 kg) auf 13,73 m verbessert. Bei den Deutschen Meisterschaften in Zella-Mehlis im August konnte er als Vierter in der AK M65 den bisherigen Rekord im KLV Hildesheim von 9,22 m auf 12,86 m erhöhen. Auch Franz Schrader hatte in sei- ner Altersklasse M60 bereits 2018 ei- nen Kreisrekord imStabhochsprung (2,42 m) aufgestellt. In der aktuellen Saison schraubte er bei den Landes- meisterschaften in Zeven seinen ei- genen Rekord auf 2,60 m. Peter Abramowski erzielte in sei- ner Spezialdisziplin, dem Speerwurf (700 g), erst beim letzten Wett- kampf der Saison eine neue Best- marke von 47,05 m. Das bedeutete ebenfalls neuen Kreisrekord in der AK M50. Joachim Przywara, der eben- falls seit Jahrzehnten Leichtathlet ist, konnte die Früchte seines Trai- ningsfleißes ernten und bei einem Werfertag in Königslutter glän- zen. Im Hammerwurf (6 kg) der Al- tersklasse M50 erzielte auch er ei- nen neuen Kreisrekord mit 35,49 m. Die Senioren sind in den einschlägi- gen Bestenlisten jeweils unter den Top-Ten vertreten und wollen im nächsten Jahr an die diesjährigen Leistungen anknüpfen. Es werden noch Interessenten/Werfer zum Aufbau einer Startgemeinschaft ge- sucht. Kontaktdaten gibt es auf der Homepage des Vereins unter www. mtv-borsum.de. Die erfolgreichen Borsumer Senioren mit ihrem jeweiligen Wettkampfgerät (v.l.): Peter Abramowski, Joachim Przywara, Reinhold Himstedt und Franz Schrader 05127 4045014 0162 2185305 Gartengestaltung Rasenschnitt Gartenteichpflege Rollrasen-Verlegung Gartenpflege Terrassenbau Terrassenreinigung Pflasterarbeiten Baum- & Heckenschnitt DAOUD Gartenbau 31177 Harsum | Hoher Weg 10 Daoud-Gartenbau@hotmail.de ALLES FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN www.daoud-gartenbau.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=