Halo 10-2021
HALOKAZ | 25 Adlumer Turmuhrglocke schlägt nicht mehr Den Adlumern schlägt zurzeit keine Stunde. N achdem die mehr als 90 Jah- re alte Turmuhrglocke in den letzten Jahren immer die hal- be und volle Stunde mit einem Nach- schlag anzeigte, wurde sie jetzt von Andre Sander von den Herforder Elektromotorenwerken, die auch den Einbau und die Wartung von Turm- uhren durchführen, untersucht. Dafür brachte ihn Kranführer Mi- chael Diekmann von der Firma Stein- wedel zusammen mit den beiden Kirchenvorstandsmitgliedern Gab- riele Bernhards und Friedel Henze mit einem Steiger in einer Hubgon- del etwa 30 Meter hoch bis an die Turmuhrglocke. Hier stellte Sander fest, dass eine Reparatur nicht so ein- fach möglich ist. Das Gleitlager des Glockenklöppels ist im Laufe der vielen Jahre derar- tig abgenutzt worden, dass es nicht mehr lange gedauert hätte, bis der Klöppel abgefallen wäre. Jetzt muss also erstmal ein neues Lager besorgt und eingebaut werden, damit die Glocke wieder wie gewohnt hoch vom Turm erklingt. „Gott sei Dank, dass wir jetzt nachgesehen haben. Nicht auszudenken, wenn der schwere Klöppel plötzlich abgefallen wäre und schlimmstenfalls jemanden getroffen hätte“, so Friedel Henze. Die Firma muss wohl noch einmal wiederkom- men, wenn sie nach der Kostenfest- stellung einen Auftrag bekommt. „Da müssen wir wohl erneut in die Kirchen- kasse greifen“ , meinte Gabriele Bern- hards, denn auch in Zukunft soll den Adlumern die Stunde schlagen. Hubert Kleeberg Gabriele Bernhards und Friedel Henze sehen interessiert demMonteur Andre Sander bei der Untersuchung des Turmuhrgeläutes zu. Die Arbeiten in der Hubgondel in luftiger Höhe bei herbstlichen Wetterbedingun- gen sind nicht jedermanns Sache, aber für die Instandsetzung einer Kirchturmglocke unerlässlich. Mit Pauken und Trompeten – der Fanfarenzug Luiersburg Harsum im Seniorenzentrum Cäcilienhof Ein besonderes musikalisches Schmankerl, so mal eben für zwischendurch, ohne besonde- ren Anlass bot der Fanfarenzug Luiersburg Harsum den Bewoh- nern an. A ufgrund der Corona-Si- tuation ist es gerade für Musikmachende immer noch schwierig, gemeinsam zu üben. Aber an der frischen Luft und mit Abstand geht das allemal. Wenn man jemandem zusätzlich eine Freude machen kann, ist das Proben umso schöner. So marschierte der Fanfarenzug in Zivil auf dem Gelände des Seni- orenzentrums Cäcilienhof auf und gab sein Können zum Besten. Hin- gerissen, mit den Füßen wippend oder mit Genießermiene lausch- ten die Bewohner zu ungewohnt später Stunde bei strahlendem Sonnenschein den Klängen der Pauken und Trompeten. Frau Jahns und Manuela Hol- zen waren bei feurigen Klängen wie immer nicht zu halten und tanzten fröhlich ausgelassen auf den Fliesen der Terrasse. Die Be- wohner bedanken sich auf diesem Wege bei Herrn Domke und dem Fanfarenzug Luiersburg für diese tolle Idee! Manuela Holzen Warten auf den Fanfarenzug Luiersburg Harsum Mit Pauken und Trompeten begeisterte der Fanfarenzug sein Publikum … fährt für Sie in rautenBerg. Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum 6228 Taxi GieseMann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=