Halo 10-2021

26 | HALOKAZ 1000 Jahre Harsum im Jahr 2022 Nach langer coronabedingter Abstinenz trafen sich die Orga- nisatorinnen und Organisatoren der Veranstaltungen zum runden Gründungsjubiläum der Ortschaft Harsum im Jagdzimmer des Gast- hauses Baule mit über 10 Personen. W enn auch im Jahr 2000 fast alle Termine gestri- chen werden mussten und wir in der Planung ausgebremst wurden, hatten besonders der Vor- sitzende des Heimat- und Kultur- vereines Bernhard Blecker, der ehe- malige Kreisheimatpfleger Gerhard Schütte, der Ortsheimatpfleger Sieg- fried Mehwald, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Harsumer Ver- eine Theodor Heckeroth sowie Orts- bürgermeister Reinhard Wirries in der Zwischenzeit gemeinsammit en- gagierten Vereinen und Verbänden einige Projekte für das Jahr 2022 wei- ter ausgearbeitet und vorbereitet. In einem Flyer und auf einem Pos- ter sollen diese Veranstaltungen für das ganze Jahr mit möglichst vielen Aktivitäten der Harsumer Vereine und Verbände aufgelistet und prä- sentiert werden. Zum Jahreseinstieg ist ein „Turm- blasen“ geplant, das eventuell aber auch auf einem anderen erhöhten Platz in der Silvesternacht stattfin- den und den Beginn des Festjahres einläuten soll. Um etwaigen Pandemie-Auflagen zu entgehen, soll der Festakt mit Ho- noratioren, Firmen und Vereinen erst Ende März in geschlossenen Räumen stattfinden. Selbstverständlich ist hierzu ein Programmerstellt worden. Die erste Öffentlichkeitsveranstal- tung soll am 14. und 15. Mai 2022 im Stadion und auf dem Pausenhof der Grundschule Harsum gestartet werden. „Heereslager der Harsumer Reiheleute“ ist das Motto und vie- le Freunde und Akteure vom Verein „Vereinte Banner“ unter der Leitung von Dr. Hauke Bensch haben ihre Teilnahme schon zugesagt. Ein Meer von mittelalterlichen Zel- ten wird im Stadion errichtet und etliche Mitmachangebote wie Glas- kugelblasen, Axtwerfen, Bogen- schießen, Rotguss-Formengießen, Schnitzen, Schmieden, Lagerfeuer und Knüpfen sollen von kostümier- ten Marketendern feilgeboten wer- den. Auf dem Schulhofgelände werden mittelalterliche Spelunken, Händler und Reisende mit den Harsumer Ver- einen für flüssige und feste Nahrung sorgen. Der Eintritt für Kostümierte wird frei sein und wenn alle Harsu- mer mitmachen, wird es dem „Hilm- schen Mittelaltermarkt“ am Hohnsen- see in Nichts nachstehen. Vom 9. bis 11. September ist das Festzelt schon gebucht. Wenn al- les klappt, wird unter der Regie von Ralf Dittrich und dem Organisations- team das 10. Peppers-Revival dort in Harsum, 40 Jahre nach Eröffnung des legendären „Peppers“ an der Kaiser- straße (der Heimat- und Kulturverein hat am 16.10.2021 den Bauherren Dagmar und Norbert Schütze und den Restaurator und Architekten Manfred Hachmeister für den ge- lungenen Wiederaufbau mit einer Plakette geehrt – siehe gesonderten Bericht), gerockt. Der Ortsrat hat den Seniorennach- mittag fest in der Planung und schon einen landesbekannten Entertainer engagiert. Der Samstagabend ge- hört dann den überaus bekannten und beliebten „Bayernstürmern“, die für Jung bis Alt ein mitreißendes Pro- gramm aufbieten werden. Am Sonntag soll der traditionelle Festumzug durchs Dorf geleitet wer- den. Etliche Vereine und Verbände sowie Musik- und Fanfarenzüge ha- ben ihre Teilnahme schon zugesagt, so dass auch zum Abschluss im Fest- zelt für super Stimmung gesorgt sein wird. Ein weiteres Highlight wird der Kreisheimattag werden, der am 8. und 9. Oktober 2022 auf den Höfen Machtens und Steinmann rund um den Thie stattfinden wird. Ausstellungen, Trachtengruppen und Schauspiele werden für Kurzweil sorgen und viele Gäste aus dem ganzen Landkreis einladen. Ein Pro- grammentwurf steht schon und vie- le Harsumer Vereine werden daran beteiligt sein. Ob das Stück „Der Smett von Has- sen“ wieder in seiner Urform nach Wilhelm Kaune oder in einer neu- zeitlichen Form aufgeführt wird, steht noch nicht fest. Wohl aber si- cher werden am den Kreisheimatta- gen die Moritaten um die Luiersburg unter Federführung von Bruno Euen auf der Leinwand unter Drehorgel- begleitung vorgetragen werden. Zur Kurzweil werden auch die Filme von Fritze Zayons von der Festveran- staltung anlässlich der 600-Jahr-Fei- er „Schlacht bei Dinklar“ auf Philipps Hof von 1967 und vom Kreisheimat- tag 1997 auf Machtens Hof gezeigt werden. Der Jahresausklang und ein Garagenflohmarkt sind, wie vie- le andere Vereinsveranstaltungen auch, von der Jugendpflege in Vor- bereitung und teils noch in Planung. Zur 1000-Jahr-Feier werden auch die „Tortafeln“ von der hiesigen Zimme- rei Vogel aufgearbeitet und mit dem Heimat- und Kulturverein (HuKV) so- wie dem Bauhof neu aufgebaut wer- den. Auch die vielen Informationstafeln des HuKV benötigen einen frischen Anstrich und suchen noch nach ma- lerbegabten Helferinnen und Hel- fern. Auf dem Thie soll am Kreishei- mattag eine Stele nach Abstimmung mit dem Denkmalpfleger Dr. Rüsch und der Gemeindeverwaltung auf- gestellt und im Beisein unserer Gäs- te, der Dorfgemeinschaft, den Reihe- leuten und den SchützenkönigInnen enthüllt werden. Noch feilen die Or- ganisatorinnen und Organisatoren sowie die Harsumer Vereine und Ver- bände an dem einen oder anderen Detail. Schon nach der nächsten Sit- zung am 29.11.2022 wollen Sie dann in der nächsten HALOKAZ konkreter werden. Für das im Absatz zwei genannte Orga-Team und die Vereine: Reinhard Wirries REINKOMMEN – DRANKOMMEN – SICH WOHLFÜHLEN Nur schneiden … fährt für Sie in macHtSum. Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum 6228 Taxi GieseMann

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=