Halo 11-2019

28 | HALOKAZ Pflegeausbildung ganz praktisch in der Molitoris-Schule Wie misst man den Blutdruck richtig? Wie wird ein Kompres- sionsverband angelegt? Welche Körperwahrnehmung haben Schlaganfall-Patienten oder Par- kinson-Erkrankte? M it diesen Fragen und vor allem mit praktischen Übungen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schü- ler des Profilkurses „Gesundheit und Soziales“ des 10. Realschul- jahrganges, denn auf Einladung von Profilkurs-Leiterin Michaela Grobecker war erstmalig die Al- tenpflegeschule des St. Bernward Krankenhauses in Hildesheim mit ihrem Leiter Herrn Nickel sowie den drei Schülerinnen Jacqueline, Micha und Pia zu Gast in der Moli- toris-Schule. Die Pflegeausbildung in Deutschland wird derzeit refor- miert. Bekanntlich fehlen Fach- kräfte in allen Pflegeberufen. Da ist es einer Pflegeschule natürlich ein besonderes Anliegen, bereits in den allgemeinbildenden Schu- len für diesen wichtigen und zu- kunftsorientierten Berufszweig Interesse zu wecken. Und so ge- währten Herr Nickel und seine drei Schülerinnen dann den Ju- gendlichen der Molitoris-Schule vielfältige Einblicke in die berufli- che Praxis eines Alten- und Kran- kenpflegers. Die Harsumer Schülerinnen und Schüler erfuhren ganz praktisch, dass beispielsweise das Anlegen eines Verbandes viel leichter aus- sieht, als es eigentlich ist. Denn natürlich darf ein Kompressions- verband beim Verletzten weder zu locker noch zu fest sitzen. Auch das gegenseitige Messen des Blutdrucks mit einem pro- fessionellen Blutdruckmessgerät konnte unter der fachkundigen Anleitung der Pflegeschülerin- nen erprobt werden. Der Leiter Herr Nickel führte mit den Mo- litoris-Schülern außerdem Kör- perübungen durch, damit nach- empfunden werden konnte, wie sich Schlaganfall-Patienten oder Parkinson-Erkrankte fühlen bzw. bewegen. Die Doppelstunde mit der Al- tenpflegeschule des BK verging deshalb auch wie im Fluge, gera- de weil auch mehrere Jungen und Mädchen des Profilkurses tatsäch- lich mit dem Gedanken spielen, eine Ausbildung in einem Pflege- beruf anzustreben. „Es waren einfache und ver- ständliche Erklärungen. Die prak- tischen Übungen waren gut und klasse war auch, dass wir so viel selbst ausprobieren konnten. Da ich eine Ausbildung zum Pflege- fachmann absolvieren möchte, habe ich heute einen guten Ein- blick in das Berufsbild bekom- men“, so das zufriedene Fazit des Zehntklässlers Saadoon Alsadon am Ende des interessanten Vor- mittags in der Molitoris-Schule. Bernadette Hersel Einen Kompressionsverband anlegen Das Üben des Blutdruckmessens Fußpflege Sieglinde Bettels Berliner Ring 10 a · 31177 Harsum Fon 0 51 27 / 43 75 · Mobil 01 73 / 49 34 54 3 Montag, Mittwoch und Freitag Termine nach telefonischer Vereinbarung Dienstag und Donnerstag Hausbesuche nach Vereinbarung 0151 2229 8842 brittalaube@t-online.de www.HPPsychLaube.de Windmühlenstraße 6 31177 Harsum • GT Machtsum Britta Laube Heilpraktikerin für Psychotherapie • Gesprächstherapie, Imaginationsarbeit • Systemische Aufstellungsarbeit (nächste Gruppentermine: s.u., Einzeltermine nach VB) • Jin Shin Jyutsu (jap. Heilströmen) Ich wünsche allen eine frohe Adventszeit! Aufstellungstermine Gruppe 7.+29.12.2019, 9:30–14 Uhr offene Abendgruppen 18:30–20 Uhr: A) Heilströmen 3.12.19 B) Imago 12.12.19 Ti sch l ere i Mart i n Sche i ke · Möbel bau · Restau rieru ng · Trocken bau · Fenster u nd Tü ren · Treppen Buschweg 1 8 3 1 1 77 Harsum Fon : (051 27 ) 88590 1 9 Fix: 0 1 638899007 Tisch lermeister Holz- u nd Betriebstech n i ker

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=