Halo 11-2019
HALOKAZ | 3 Adventslieder/ warmer Punsch /Gebäck Seeteufel Fischfeinkost Leckere Fischplatten für alle Gelegenheiten Michael Hersel Angebote im Dezember: Sonderangebote: gemäß Tagesliste im Verkaufsstand Beste Qualität aus der Region! Dezember 2019: Fleisch vom „Strohschwein“ aus dem Harzer Vorland ohne Antibiotika am Verkaufsstand Party- und Schlachteplatten Griechische Spezialitäten Adventslieder/ warmer Punsch /Gebäck Brot für die Welt – seit sechs Jahrzehnten Liebe Leserinnen und Leser, ich erinnere mich noch gut an jene große, orangefarbene Spen- denbüchse, die zu meiner Konfir- mandenzeit im Eingang meiner Heimatkirche stand. Auf deren Ansichtsseite reckte sich eine sichtbar abgemagerte, schwarze Hand aus dem Schriftzug „Für die Welt“ heraus in die Höhe hin zumWort„Brot“, das sich in großen, weißen Buchstaben kon- trastreich auf orangenem Grund abzeichnete. Wie Schneeflocken rieselten kleine weiße Brotkrumen symbolisch hi- nunter auf die Welt. Bis heute sind dies die Farben der Aktion„Brot für die Welt“ geblieben: Weiß, Schwarz und Orange. V or 60 Jahren wurde die erste Spendenaktion „Brot für die Welt“ der Evange- lischen Kirche Deutschlands ins Leben gerufen. Durch sie konnte in den vergangenen sechs Jahr- zehnten unzähligen Menschen auf Erden geholfen werden, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern. Traditionellerweise wird die Spendenaktion jeweils am 1. Sonn- tag im Advent eröffnet und beglei- tet die Advents- und Weihnachts- zeit. Der Einsatz für die Würde des Menschen und der Kampf gegen den körperlichen wie seelischen Hunger kennt indes keine zeitliche Begrenztheit. „Brot für die Welt“ arbeitet das ganze Jahr hindurch mit über tausend Partnerorganisa- tionen in 97 Ländern weltweit zu- sammen. Zwar mag der Einsatz von „Brot für die Welt“ manchem nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein vor- kommen. Aber für diejenigen, die dieser Tropfen erreicht, ist er ein wahres Lebenselixier. Nicht zuletzt ist es sichtbarer Ausdruck der Lie- be, die wir zu Weihnachten feiern und die Licht in diese Welt bringt, quasi „Brot für die Welt“ – für den Körper wie für die Seele. Ich grüße Sie herzlich und wün sche Ihnen ein frohes und geseg netes Weihnachtsfest! Ihr Eckart Winkelmann ***** In eigener Sache ***** Liebe Leserinnen und Leser, es weihnachtet sehr! Ja, klar, das ist keine neue Erkenntnis, aber die vorweihnachtliche Hek- tik und der Festtagstress kommen fast immer so sicher wie das Amen in der Kirche. Um den Trubel aber auf ein Minimum zu reduzieren, müssen gewisse Dinge genau geplant werden, und das gilt auch für die letzte HA- LOKAZ in diesem Jahr. Damit wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, auch diesmalwiederrechtzeitigeineWeihnachts-AusgabederbeliebtenHarsu- mer Gemeindezeitung in den Briefkasten legen können, müssen wir so- wohl den Redaktionsschluss als auch das Erscheinungsdatum vorziehen. Wir bitten daher um die Beachtung folgender Termin-Änderungen: Redaktionsschluss: 06.12.2019 Erscheinungsdatum: 20.12.2019 Und noch eine Bitte aus gegebenem Anlass: Wir möchten alle in den Vereinen, Institutionen und Kirchengemeinden in der Gemeinde Harsum für die Termine verantwortlichen Personen herzlich darum bitten, uns die Ver- anstaltungstermine für das kommende Jahr bis zum o. g. Redaktions- schluss zu übermitteln. Notfalls würden vorab die Termine für den Mo- nat Januar reichen. Sollte es Probleme geben, bittenwir umRücksprache unter Tel. (0 51 27) 90 20 422 oder matthias.pioch@druckhaus-koehler. de. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit. Ihre HALOKAZ-Redaktion Matthias Pioch
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=