Halo 11-2019

HALOKAZ | 31 Ein Markt, der alle Dimensionen sprengt Riesen-Andrang beim 21. Borsumer Martinsmarkt auf dem Heinrich-Ruhen-Platz Hochbetrieb mit mehreren tausend Besuchern herrschte auch beim 21. Martinsmarkt auf dem romantisch gelegenen Heinrich-Ruhen-Platz in Borsum. Die Straßen im wei- ten Umkreis des Platzes mit der weltgrößten Martinslaterne auf der Nordseite des Platzes waren förm- lich zugeparkt. D er Marktausschuss mit Mit- gliedern aus dem Ortsrat, dem Heimatverein und der Arbeitsgemeinschaft Borsumer Ver- eine (ABV) hatten wieder perfekte Vorarbeit geleistet. Eine besondere Attraktionwar der Stand von Kinder- schmied Ingo Günther aus Gotha, der am offenen Feuer lautstark klar- stellte: „Ich schmiede keine Kinder, sondern betreibe ein traditionelles Handwerk mit Kindern“. Auf dem Amboss wurde dann glühendes Ei- sen mit dem Hammer bearbeitet. So entstanden Amulette in Form von Blättern sowie Sicheln, Pfeilspitzen, Schlangen oder Wickie-Messer. Mit leuchtenden Augen bearbeitete die zwölfjährige Emelie aus Machtsum mit Unterstützung von Günther ein kleines Hufeisen. Gleich nebenan drehten andere Kinder im Kinderkarussell einige Runden. An den Ständen der örtli- chen Vereine konnten die Besucher ihren Hunger und Durst stillen. Ne- ben der obligatorischen Bratwurst und Steaks gab es viele andere ku- linarische Köstlichkeiten. Schon vor Marktende um 19 Uhr hieß es an mehreren Ständen „ausverkauft“. Ein besonderer Renner war auch der Stand von Ingo Mücke, der mit seinen Helfern in vier großen Brat- pfannen leckere Kartoffelpuffer backte. In nur drei Stunden gingen so 450 Portionen mit jeweils drei Puffern weg wie warme Semmeln. Auf dem Platz verbreitete sich ein angenehmer Duft. Dafür sorgte auch der originale Fruchtglühwein aus dem Erzgebirge, der wieder zahlreiche Stammgäste anlockte. Die Kaffee- und Suppenküche des Frauenbundes und der Kolpingfa- milie war diesmal in das Pfarrheim auswichen, da die Scheune Hage- mann wegen Umbauarbeiten nicht genutzt werden konnte. Der Hei- matverein hatte das Museum geöff- net, wo sich nach einem Rundgang in der gemütlichen Museumsküche auch kleine Kaffeerunden bildeten. Der Schwerpunkt des Marktes mit den über 50 liebevoll gestalteten Ständen lag einmal mehr im Kunst- handwerk- und Handarbeitsbereich. Das Angebot umfasste Holzspiel- zeug, Modeschmuck, Holzfiguren, Gestecke, Fensterbilder, Taschen, Dufthölzer, Öle, Honigwaren, Pup- pen und vieles andere. Schon gegen Mittag war Ortsbür- germeister Josef Stuke ganz begeis- tert, der bei strahlendem Sonnen- schein mit Landrat Olaf Levonen, dem SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann und Harsums Bürgermeister Marcel Litfin in Be- gleitung des Drehorgelspielers Helmut Beelte vom Hildesheimer Moritzberg einige Runden um den Platz drehte. „Dieser Markt sprengt ja alle Dimensionen“, bemerkte der Landtagsabgeordnete Brinkmann. Holzdrechsler Godehard Kracke fertigte mit seiner handbetriebenen Drechselbank kunstvolle Figuren aus Ästen an. Ortsheimatpfleger Stefan Niemann hatte die Kinder am Nachmittag zu einer Führung durch die Sankt-Martini-Pfarrkirche einge- laden und Organist Theodor Schra- der erfreute zahlreiche Besucher mit einem Orgelkonzert in der Kirche. htw Mit Unterstützung von Kinderschmied Ingo Günther (rechts) schmiedete die zwölfjährige Emelie ein Hufeisen auf dem Amboss. Die von Ingo Mücke (vorn links) gebackenen Puffer gingen weg wie warme Semmeln und es bildeten sich lange Schlangen. Ortsbürgermeister Josef Stuke (links) konnte zur Eröffnung des Marktes zahl- reiche Ehrengäste begrüßen. Überprüfung von Heizölanlagen durch den Landkreis Hildesheim S ehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Harsum, ich hatte Sie in dieser Zeitung über meine Anfragen an Herrn Landrat Levonen informiert und zu- gesichert, Ihnen auch die Ergebnis- se mitzuteilen. Leider liegt mir die Antwort auf meine zweite Anfrage noch immer nicht vor. Wir haben bereits mehrfach erinnert, eine Ant- wort soll jetzt kurzfristig erfolgen. Ich werde daher leider erst in der nächsten Ausgabe entsprechend berichten können. Sobald die Ant- wort vorliegt, wird sie aber auf der Internetseite der Unabhängigen im Landkreis Hildesheim (www.u-hi. de) zu lesen sein. Ich bedauere, Ih- nen noch kein Ergebnis mitteilen zu können. Mit frdl. Grüßen Josef Stuke (Kreistagsabgeordneter der Unabhängigen) 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! … auch in Rautenberg

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=