Halo 11-2019

HALOKAZ | 33 Der Brandschutz ist gesichert Neues Tragkraftspritzenfahrzeug für die Feuerwehr Adlum/Gemeinde investiert 138.000 Euro Die Freiwillige Feuerwehr Adlum freut sich über ein neues, 138.000 Euro teures Tragkraftspritzenfahr- zeug (TSF/W). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Harsums Gemeindebürgermeis- ter Marcel Litfin die Schlüssel an Gemeindebrandmeister Frank Quante. Der wiederum gab sie im Beisein von Ehrenortsbrand- meister Hans-Helmut Hartmann an Ortsbrandmeister Henning Hartmann weiter, der sie dann an Gerätewart Florian Nöhre übergab. D as neue und 180 PS star- ke Fahrzeug ist mit einem 600-Liter-Wassertank für den Erstangriff sowie einem Licht- mast und modernen Gerätschaf- ten ausgestattet. Das alte Trag- kraftspritzenfahrzeug aus dem Jahr 1996, so Litfin, sei Dank der gu- ten Pflege durch die Adlumer Wehr noch gut erhalten und werde jetzt als Überbrückung der Feuerwehr in Asel dienen. Litfin sprach von einen bedeu- tenden Tag für die Feuerwehr, denn gleichzeitig übergab er noch die Schlüssel für einen Mannschafts­ transportwagen (MTW) für die Ge- meindefeuerwehr, der in Adlum untergebracht wird. Das 20 Jahre alte und bisher im Zivilschutz ge- nutzte, elfenbeinfarbige Fahrzeug hat bereits 40.000 Kilometer hinter sich. Es hat eine neue Bremsanlage erhalten und eine völlig neue rote Lackierung. „In ehrenamtlicher Arbeit wurde es innen überholt und sieht jetzt aus wie neu“, freute sich Ortsbür- germeister Frank Müller, der der Ortsfeuerwehr eine Erste-Hilfe-Kis- te mit hochprozentigem Inhalt überreichte. Zuvor hatte Pastor Winfried Hen- ze die beiden Fahrzeuge gesegnet. Dabei wurde er von zwei Messdie- nern in Feuerwehruniform unter- stützt. Ein geselliges Beisammen- sein schloss sich im Geräteraum an, wo die Männersportler des MTV für den Ausschank und Bedienung der zahlreichen Gäste sorgten. Text und Fotos: Hans-Theo Wiechens Pastor Winfried Henze hatte die beiden Fahrzeuge im Beisein von Marcel Litfin, Frank Quante und Henning Hartmann (von links) gesegnet. Die Adlumer Wehr begrüßt die neuen Fahrzeuge. Die Molitoris-Schule stellt sich vor Z u einer Informationsver- anstaltung für Schülerin- nen und Schüler, die nach den Sommerferien auf eine weiterführende Schule wech- seln, lädt die Molitoris-Schule in Harsum alle Mädchen und Jun- gen der 4. Klassen mit ihren El- tern am Mittwoch, 4. Dezember, um 17 Uhr herzlich ein. In einer rund zweistündigen Veranstaltung haben Schüler und Eltern die Möglichkeit, die Molitoris-Schule mit ihren drei Schulzweigen Gymnasium, Re- alschule und Hauptschule näher kennenzulernen. Nach einem allgemeinen Teil im Forum er- folgt ein Rundgang durch die Schule. Hier präsentieren sich verschiedene Fachbereiche, da- mit Schüler und Eltern sich ein genaues Bild über die Arbeit in der Molitoris-Schule machen können. Bernadette Hersel Heilpraktikerin Sabine Nacke Reiki • Akupunktur • Touch for Health Hypnose • Integrative Biologische Krebstherapie Mykotherapie • Triggerpunkttherapie • NAET 05127/4048003 Termine nach Absprache c/o Praxis Alois Wirries • Von-Hasencamp-Str. 4 • 31177 Harsum www.Harsum-Heilpraktiker.de • info@Harsum-Heilpraktiker.de Harsum Notöffnungen Reparaturen Einbruchschutz Schlüssel Ihr Fachmann für Schließanlagen Stephan Nöhre Über dem Kirchhofe 1 · 31177 Harsum/OT Borsum Tel. 0 5121 / 10 25 899 · Fax 0 51 27 / 40 98 87 E-Mail: stephan.noehre@t-online.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=