Halo 11-2019

40 | HALOKAZ Lebenshilfe Hildesheim eröffnet neue Profi-Lehrküche Nach nur drei Monaten Bauzeit er- öffnet die Lebenshilfe Hildesheim am Standort Drispenstedt eine neue Lehrküche für den Berufs- bildungsbereich (BBB) Hauswirt- schaft. „ W ir investieren ge- zielt in dieses viel- seitige Berufsbild“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzen- de der Lebenshilfe Hildesheim, Adolf Wallheinke, anlässlich der Er- öffnungsfeier am Freitag, 22. No- vember. „Hier leiten wir Menschen mit Handicap zu selbstständiger Lebensführung an und begleiten Absolvent*innen bis in viele auch im ersten Arbeitsmarkt gefragte Berufsfelder.“ Der BBB Hauswirt- schaft der Lebenshilfe Hildesheim besteht seit vier Jahren. Mit der jetzt durchgeführten Modernisie- rung und Erweiterung will die Le- benshilfe diesen Bildungsbereich sichtbarer machen und Interes- sierte für frei werdende Plätze im kommenden Jahr gewinnen. Erste Kostproben für die Gäste Aus dem Küchenkräutergarten strahlt die Morgensonne durch die Fensterfront in den neuen großen Küchenarbeitsraum auf hell glän- zende Küchenfronten und große, höhenverstellbare Arbeitsflächen aus Edelstahl. „Ein Vergnügen, hier zu arbeiten“, schwärmt Bildungs- begleiterin Jana Ranke „auch für Rollstuhlfahrer*innen oder Klein- wüchsige“. Stolz zeigt sie den an- geschlossenen Hygienevorraum mit Handwaschbecken und Platz für die Arbeitskleidung. Es duftet nach Kuchen. Rankes aktuell sechs Teilnehmer*innen des Bildungs- angebots Hauswirtschaft haben die neue Küche bereits eingeweiht und gebacken. Erste Kostproben für die etwa 50 Gäste, darunter Interessenten aus den umliegen- den Förderschulen, Vertreter von Stadt, Landkreis, Agentur für Ar- beit und Rentenversicherung, de- nen Jana Ranke und die Leiterin des Lebenshilfe-Berufsbildungs- bereichs, Susanne Rogge-Kraft, die neue Lehrküche präsentierten. Die Küchenmaschine bleibt noch auf der Wunschliste „Gestemmt wurde das Projekt mit Eigenmitteln in Höhe von 50.000 Euro und sehr viel Eigen- arbeit. Ob rutschfester Fußboden, schicke wischfeste Wandputze, Maler-, Elektro- oder Anschluss- arbeiten. Ein toller Job“, lobte Projektleiterin Rogge-Kraft die tatkräftige Unterstützung der Beschäftigten und Mitarbeiter der Lebenshilfe. Auf dem Spen- denwunschzettel des BBB Haus- wirtschaft bleiben müssen noch kleinere Anschaffungen wie eine Küchenmaschine, eine Wäsche- mangel sowie einiges an professi- onellem Küchengerät. Die Arbeit in der neuen Profi-Lehrküche ist sehr abwechslungsreich und macht viel Spaß Lebenshilfe Hildesheim – Kurzvorstellung Wir: Der Kreisverband der Lebenshil- fe Hildesheim e.V. ist eine Selbsthil- feorganisation für Menschen mit Behinderung, für Eltern und An- gehörige, für Freunde, Mitarbeiter und Förderer. Sie ist ein juristisch eigenständi- ger, parteipolitisch und konfessio- nell unabhängiger Verein, der 1963 von Eltern geistig behinderter Kin- der gegründet worden ist. Unser Leitbild: Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Menschenmit Behinderung jeglichen Alters. Die partnerschaft- liche und konstruktive Zusammen- arbeit mit ihnen, ihrer Begleitung und Förderung sind uns wichtig. Unsere differenzierten Hilfen und Angebote sind daher an ihren Be- dürfnissen ausgerichtet. Wir ach- ten die Würde des Menschen und das Recht auf Selbstbestimmung und gehen fair und hilfsbereit mit- einander um. Unsere Inhalte: Unsere Angebote dienen der Eingliederung von Menschen mit Behinderung in Arbeitsleben und Gesellschaft, sowie der Vermitt- lung einer selbstständigen Lebens- führung. Beratung und Unterstüt- zung der Angehörigen gehören ebenfalls dazu. Diese vielfältigen Aufgaben nehmen wir in unseren unter­ schiedlichen Einrichtungen wahr: • Werkstatt Hildesheim (Werk- statt für behinderte Menschen) • Lebenshilfe Wohnanlagen gG- mbH Harsum • Wohnen im Stadtteil • Gemeinnützige Wohnanlage Sarstedt GmbH • Familienunterstützender Dienst • Ginko Gartengestaltung gGmbH • Bewirtschaftung- und Service gGmbH (Kantine im Kreishaus) Zahlen: Vereinsmitglieder: 427 Mitglieder Beschäftigungsplätze in den Werk- stattstandorten Römerring 96 235 Plätze Hildebrandstraße 95 265 Plätze Am Flugplatz 9 108 Plätze Käthe-Paulus-Straße 7C 50 Plätze Insgesamt 658 Plätze Wohnangebote: Gemeinnützige Wohnanlage Sarstedt GmbH 37 Plätze Gemeinnützige Wohnanlage Sarstedt GmbH 46 Plätze Wohnen im Stadtteil 18 Plätze Kontakt und weitere Infos: Lebenshilfe Hildesheim e.V. Am Flugplatz 9 31137 Hildesheim Tel.: 05121 17 09 – 80 Fax.: 05121 17 09 – 878 E-Mail: info@lhhi.de www.lhhi.de shop.lebenshilfe-hildesheim.de Die fairste Kfz-Versicherung in Ihrer Nähe Einsteigen und beraten lassen! VGH Vertretung Daniel Hunke Hildesheimer Str. 14 31177 Harsum Tel. 05127 409690 Fax 05127 409692 www.vgh.de/daniel.hunke hunke@vgh.de S. Stannek M. Hunke M. Erdmann U. Barkam V. Hunke D. Hunke

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=