Halo 11-2019
HALOKAZ | 41 Adventscafé beim Chor St. Nikolaus Machtsum Zum Adventskaffee in diesem Jahr hat der Chor St. Nikolaus Machtsum auch die Ehrungen sei- ner diesjährigen Jubilare vorge- nommen. Zwischen stimmungs- vollen Liedern, die zum Teil auch bei den kommenden Theaterauf- führungen im Dorf zu hören sein werden, überreichte Frau Buske vom Hildesheimer Kreischorver- band die Urkunden. F ür 25-jährige Mitgliedschaft wurde Bärbel Meyer aus- gezeichnet und Annegret Mandera bekam eine Ehrung für ihre 40-jährige Treue zum Chor. Anni Aselmeyer und Alwin Hoffmann können schon auf ein goldenes Chorjubiläum zurück- blicken – mit 50 Jahren Verbun- denheit zu unserem Chor – das wurde natürlich entsprechend gewürdigt. Unsere Jubilarin Monika Ram- melsberg ist sogar schon seit 60 Jahren in unserem Chor und ne- ben der Urkunde und Ansteck- nadel haben wir das mit einigen Thekenliedern gebührend gefei- ert. Und bald wartet schon das nächste Highlight auf den Chor: Wir freuen uns schon auf die Mitwirkung beim Theaterstück „Machtsumer Lichtblicke“ mit dem Theater Aspik. Hans-Dieter Knop Neben Dirigent Florian Brandhorst die geehrten Mitglieder Annegret Mandera, Anni Aselmeyer, Bärbel Meyer, Alwin Hoffmann, Monika Rammelsberg und Fr. Buske für den Berufsbildungsbereich Hauswirtschaft Insgesamt bietet die Lebenshilfe Hildesheim jetzt Berufsbildungs- angebote für 30 Teilnehmer*in- nen in verschiedenen Berufsberei- chen an. „Damit sind wir attraktive Bildungs-Adresse für Förderschul- absolventen, inklusiv beschulte junge Erwachsene aber auch für Menschen, die nach Unfall oder Krankheit ein neues Berufsfeld in unseren Bildungsbereichen z.B. Hauswirtschaft, Holz, Metall, Mon- tage und Verpackung, Fahrrad- werkstatt, Gartenbau, Druck und Weiterverarbeitung, Handwerker- service, Textil, Lager und Logistik finden“, resümierte Rogge-Kraft. „So viel mehr als Kochen“ Abläufe trainieren, Fertigkeiten vertiefen, viele Berufsfelder ent- decken „Hauswirtschaft, das ist so viel mehr als Kochen“, weiß Jana Ran- ke. „Neben dem regelmäßigen Besuch der Berufsschule lernen unsere Teilnehmer*innen in 27 Monaten nicht nur Kochen, Ba- cken, Rezepte umrechnen und viel über Ernährung. Unsere Themen reichen viel weiter: Über Wäsche waschen, trocknen, bügeln und legen im separaten Wäscheraum, das wichtige Feld Hygiene und professionelles Reinigen, das Nä- hen, das Herstellen von nützlichen Deko-Gegenständen, das Aus- bessern von Kleidung bis hin zum perfekt festlich gedeckten Tisch. Und auch das ist noch lange nicht alles“, betont die gelernte Restau- rantfachfrau und Köchin Ranke. „Wir trainieren komplette Abläufe. Einfache Gerichte selber herstel- len, Einkaufen mit Budget, saiso- nal, regional und gesund oder Be- suche auf dem Wochenmarkt: All das fördert selbstständiges Leben und trainiert besondere Fertigkei- ten. Und die führen dann weiter in passende Berufsbereiche“, sagt Ranke. „ZumBeispiel über Praktika in die kooperierenden Lebenshilfe Werkstätten Textil, Küche oder Hausreinigung oder bei Eignung über Außenpraktika in regionale Betriebe.“ BBB-Projektstart für Computer- arbeit Auch das nächste BBB-Projekt hat die Lebenshilfe Hildesheim schon begonnen: „Außer der Renovierung der übrigen Räu- me im BBB steht die Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen auf dem Programm“, sagte Susanne Rog- ge-Kraft. „Die PCs sind schon da.“ Tobias Plitzko www.hahnmalermeister.de 05127 4045014 0162 2185305 Gartengestaltung Rasenschnitt Gartenteichpflege Rollrasen-Verlegung Gartenpflege Terrassenbau Terrassenreinigung Pflasterarbeiten Baum- & Heckenschnitt DAOUD Gartenbau 31177 Harsum | Hoher Weg 10 Daoud-Gartenbau@hotmail.de ALLES FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN www.daoud-gartenbau.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=