Halo 11-2020
22 | HALOKAZ Veränderung im Vorstand der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine zum 1. April 2021 Verwaltungsrat bestellt Ingmar Müller zum Nachfolger von Michael Senft Michael Senft, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Spar- kasse Hildesheim Goslar Peine, wird zum 31. Dezember 2021 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er verantwortet in der Sparkasse den Geschäftsbe- reich Unternehmenskunden, das Private Banking, das Immobilien- geschäft und die Projektentwick- lungen. D er Verwaltungsrat der Sparkasse hat frühzei- tig das Auswahlverfahren für einen Nachfolger eingeleitet. In seiner Sitzung am 11. Novem- ber 2020 hat der Verwaltungsrat Ingmar Müller mit Wirkung zum 1. April 2021 zum Vorstandsmit- glied der Sparkasse – vorbehalt- lich der Zustimmung des Trägers und der Bundesanstalt für Finanz- dienstleistungsaufsicht – bestellt. Der 41-jährige diplomierte Bankbetriebswirt Ingmar Müller ist zurzeit stellvertretendes Vor- standsmitglied der Sparkasse Mainfranken-Würzburg (9,3 Mrd. Euro Bilanzsumme) und verant- wortet dort als Bereichsdirektor das Firmenkundengeschäft. Seine umfangreichen Erfahrungen sam- melte er in mehreren leitenden Funktionen in verschiedenen Spar- kassen. In der Sparkasse Mainfran- ken-Würzburg ist er verantwortlich für das gesamte Unternehmens- und Gewerbekundengeschäft mit einemGeschäftsvolumen von rund 3,5 Mrd. Euro im Kreditgeschäft und rund 1,7 Mrd. Euro im Vermö- gensanlagegeschäft. Darüber hin- aus ist Ingmar Müller zuständig für Projektentwicklungen, Immobili- enkunden und den internationalen Handel. In seinemBereich sindauch Spezialisten für Heilberufe, Agrar- kunden, das Leasinggeschäft und der Paymentbereich angesiedelt. Ingmar Müller bringt somit eine hohe fachliche Expertise in seinen künftigen Handlungsfeldern in der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine mit. Diese wird er ab dem nächsten Jahr zum Wohle der Kunden der Sparkasse Hildesheim Goslar Pei- ne einsetzen. Der Verwaltungsrats- vorsitzende der Sparkasse, Landrat Olaf Levonen, ist sich sicher: „Mit Ingmar Müller haben wir einen würdigen Nachfolger für Michael Senft gefunden. Ich bin überzeugt, dass es ihm mit seinen umfangrei- chen Erfahrungen gelingen wird, zur Stärkung und Weiterentwick- lung unserer Sparkasse beizutra- gen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.“ Michael Senft wird ab dem Ein- tritt von Ingmar Müller die Spar- kasse als Generalbevollmächtigter bis zu seinem Ausscheiden beglei- ten und seinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ratssitzungen: Raus aus dem Rathaus – hin zu den Bürgerinnen und Bürgern! In der Regel tagen unsere kom- munalen Vertretungen (Ortsrat, Gemeinderat und der Kreistag) vier- bis fünfmal im Jahr. Diese Sitzungen sind öffentlich und grundsätzlich haben alle Bürgerin- nen und Bürger die Möglichkeit, an diesen Sitzungen als Zuhörer teilzunehmen. Zudem haben Sie in der Einwohnerfragestunde zu Beginn und zum Ende einer Sitzung die Option, Fragen und Anregungen an den Rat und an den Bürgermeister zu stellen. Das ist ein wichtiger Grund pfeiler unserer Demokratie! D ie Mitglieder eines Ortsra- tes (z.B. der Ortsrat Klein Förste oder Adlum) treffen sich meist in einem Dorfgemein- schaftshaus, Clubhaus oder in einer Gaststätte des jeweiligen Dorfes. Der Gemeinderat trifft sich in un- serer Gemeinde Harsum immer im Wechsel in den Aulas der Grund- schulen Harsum und Borsum. Die- ser Brauch hat sich über Jahrzehnte als praktikabel erwiesen. Wir halten es für wünschenswert, wenn der Gemeinderat auch in den ande- ren Ortschaften unserer Gemeinde tagt. Somit können wir die Akzep- tanz und das Interesse für Gemein- deangelegenheiten steigern und sind näher bei Ihnen in den Ort- schaften. Das wäre uns wichtig! So haben wir mit dem Gemein- derat im Sommer im Dorfgemein- schaftshaus in Rautenberg getagt. Ein erster richtiger Schritt – wir hoffen demnächst auch mal in den anderen Ortschaften unserer Ge- meinde eine Gemeinderatssitzung abhalten zu können. Natürlich müs- sen dabei die gegenwärtigen Hygi- ene- und Sicherheitsvorkehrungen eingehalten und berücksichtigt werden. Der Kreistag tagt üblicherwei- se im Kreishaus in Hildesheim (Bischof-Janssen-Straße). Im No- vember wurde die Sitzung in der Sporthalle in Schellerten abgehal- ten – um vorrangig alle erforder- lichen AHAL-Auflagen (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske – Lüften) zu erfüllen. Wir haben gemeinsam mit der Union beantragt, dass der Kreistag ab 2021 einmal im Jahr im Kreis- gebiet (außerhalb von Hildesheim) zusammenkommen soll. Sobald sich eine Kreistagssitzung in unse- rer Gemeinde Harsum abzeichnet, werden wir Sie frühzeitig informie- ren. Das Wort „Bürgernähe“ darf nicht nur zu einer schönen Flos- kel in Sonntagsreden verkommen, sondern muss in unserem Land- kreis praktiziert werden. Wir halten Wort – Teil 45 Marc Ehrig, SPD-Fraktionsvorsitzender maler- & lackierarbeiten t r o c k e n b a u f a s s a d e n a r b e i t e n boden l egea rbe i ten milchberg 10 3 1 1 7 7 harsum 0 5 1 2 7 2721230 www.dida-malermeisterteam.de info@dida-malermeisterteam.de inhaber dominik hahn Ti sch l ere i Mart i n Sche i ke · Möbel bau · Restau rieru ng · Trocken bau · Fenster u nd Tü ren · Treppen Buschweg 1 8 3 1 1 77 Harsum Fon : (051 27 ) 88590 1 9 Fix: 0 1 638899007 Tisch lermeister Holz- u nd Betriebstech n i ker
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=