Halo 11-2020
24 | HALOKAZ entscheidet über die Bezeichnung der gemeinsamen Liste und ermit- telt in geheimer Wahl die Kandida- ten dafür. In den kleineren Orten muss der Wahlvorschlag von 10 Wahlberech- tigten, in Borsum und Harsum von 20 Wahlberechtigten unterschrie- ben werden. Dies gilt nicht, wenn bereits bei der letzten Wahl eine Freie Wählergruppe aufgestellt wurde. Falls sich im jeweiligen Ort noch eine andere Wählergruppe oder Partei um Mandate bewirbt, ist dies auch möglich. Es entstehen dann zwei oder mehr konkurrierende Lis- ten. Die Gründungsversammlungen werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2021 stattfinden. Reinhard Wirries (CDU), Iris Grondke (SPD) Parteien wollen gemeinsame Listen für die Ortsratswahlen 2021 Bis zur Kommunalwahl 2021 ist es zwar noch eine Weile hin, aber wir, die Harsumer Parteien CDU und SPD, haben bereits mit unseren Vorbereitungen begonnen und ei- nige Änderungen beschlossen: Wir planen, bei den Ortsratswahlen der neun Ortschaften in der Gemeinde Harsum jeweils mit einer gemein- samen Liste anzutreten, die für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offensteht. B ei den letzten Ortsratswah- len 2016 gab es bereits für die Dörfer Adlum, Asel, Machtsum und Hüddessum ge- meinsame Wahllisten. Diesem Bei- spiel sollen nun auch alle anderen Ortschaften folgen. Mit unserem Schritt wollen wir der konstruktiven Zusammenarbeit in den Ortsräten Rechnung tragen, die über die Parteigrenzen hinweg gut funktioniert. Die allermeisten der dort zu treffenden Entscheidun- gen orientieren sich nicht an der Ausrichtung der Parteien, sondern ausschließlich am Wohl der jewei- ligen Ortschaft. Wir möchten auch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich nicht unbedingt an eine Partei binden möchten, dafür gewinnen, auf unseren gemeinsamen Listen zu kandidieren und in den Ortsräten mitzuarbeiten. Unser Ziel ist es, dass auch parteilose Ortsratsmitglieder die Geschicke des jeweiligen Dorfes mitbestimmen. Selbstverständlich sind auch die anderen Parteien und Wählerverei- nigungen, wie die Grünen oder das Bündnis für Borsum, eingeladen, an den Vorbereitungen für die gemein- samen Wählerlisten mitzuwirken. Das geplante Vorgehen steht im Einklang mit dem Kommunalwahl- gesetz (§§ 21ff.). Die Gemeinde stellt dazu die notwendigen Vor- drucke und Unterlagen zur Verfü- gung. Es ist vorgesehen, dazu in den Orten Gründungsversammlun- gen durchzuführen, zu denen alle Wahlberechtigten eines Ortes ein- geladen werden. Die Versammlung Ehrungen in der Kolpingsfamilie Borsum Die Vorsitzende der KF Borsum Claudia Kreye und Vorstandsmit- glieder Jana Helmke und Klaus Kreye haben sich im November 2020 mit Banner, Urkunden und Geschenken auf den Weg zu den zu ehrenden Mitgliedern in der Kolpingsfamilie aufgemacht. D a die Mitgliederversamm- lung imMärz entfiel und die kommende Feier zum Kol- pinggedenktag im Pfarrheim auf Grund der Corona-Pandemie auch gestrichen wurde, sollten die Jubi- lare ihre Urkunden und Geschenke mit einer persönlichen Übergabe zu Haus bekommen. Der Empfang war voller Freude. Heinrich Heeke wurde für 70 Jahre Zugehörigkeit zu Kolping und sei- nem Werk gedankt. Heinrich war in früheren Jahren im Vorstand tä- tig und hat u.a. beliebte Quiznach- mittage in der Gruppe veranstaltet. Nikolaus Kreye wurde für 65 Jah- re geehrt. Nikolaus hat viele Jahre im Diözesanverband gewirkt und unter anderem das sehr bekannte Kolpingfamilienferienwerk in Du- derstadt mit aufgebaut. Theo Schrader wurde auch für 65 Jahre geehrt. In der Erwachsenen- gruppe hielt er Vorträge und war lange Zeit Leiter des gemischten Chores der Kolpingsfamilie Borsum. Magdalena Arndt wurde für 25 Jahre geehrt. Sie war im Vorstand tätig und half bei vielen Veranstal- tungen. Beliebt waren ihre Koch- kurse, die sie mit vielen Gruppen durchführte. Sandra Heisig wurde auch für 25 Jahre Zugehörigkeit zu Kolping und seinem Werk gedankt. Sandra war in der KF Borsum von 2008 bis 2011 Vorsitzende im Team mit Claudia Kreye. Viele Veranstal- tungen führte das Team durch. Ferienangebote, Dorfflohmärkte, Kinderkino, Suppenküche am Mar- tinsmarkt, Vorträge, Kolpingge- denktage u. v.m. Bei der Rückschau auf die vielen Jahre in der KF Borsum wurde gern zugehört, geschmunzelt und auch mal ein Tränchen verloren, denn vieles ist schon lange her. Im Coro- na-Abstand sangen zum Abschluss bei der Ehrung von Nikolaus Kreye die Anwesenden noch die letzte Strophe „Vater Kolping lebe hoch“. Angestimmt wurde das Lied von Kolpingschwester Irmgard Kreye. Allen Kolpingschwestern und Kolpingbrüdern wünschen wir eine besinnliche Adventszeit. Bleibt ge- sund, denn wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in 2021. Am Freitag, 27.11.20, um 18 Uhr ist die Messe in der St.-Martinus-Kirche für die lebenden und verstorbenen Mitglieder unserer Kolpingsfamilie. Treu Kolping DER VORSTAND Fotocollage Sebastian Sander
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=