Halo 11-2020
HALOKAZ | 25 Auch wenn die Proben nach weni- gen Treffen aufgrund des erneuten Lockdowns zunächst wieder einge- stellt werden mussten, versuchen die Laiendarsteller optimistisch zu bleiben und werden ihr Bestes ge- ben, um dem Publikum im nächs- ten Jahr mit Heiterkeit eine Auszeit vom Alltag zu bescheren. Die Kleine Landbühne „Lust auf Theater“ wünscht allen Theater- freunden und deren Familien eine besinnliche Adventszeit und hofft auf ein gesundes und fröhliches Wiedersehen in 2021! Heike Decker Fotos: Thomas Mund Kleine Landbühne schmiedet Pläne für 2021 Das Jahr 2020 sollte ganz im Zei- chen des Ortsjubiläums 750 Jahre Klein Förste stehen. Dazu hatten die einzelnen Vereine und Verbän- de viele Veranstaltungen für die Dorfbewohner und Gäste geplant. „Wir haben viel vor!“, so wirbt es seit Anfang des Jahres vom Plakat am Ortseingang. Doch fast alle Termine mussten aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Umso glücklicher konnte sich die Kleine Landbühne„Lust auf Theater“ schätzen, dass sie An- fang März zumindest 5 der geplan- ten 7 Vorstellungen des Thrillers „Tod auf Rezept“ ihrem Publikum präsentieren konnte, bevor auch die letzten Aufführungen ausfallen mussten. N ach einer durch den Lock- down verordneten länge- ren Zwangspause wurde im Sommer der Entschluss gefasst, dass man trotz der ungewissen Lage auch in 2021 ein Stück auf die Bühne bringen möchte. Es musste jedoch etwas sein, das auch unter Corona-Bedingungen einstudiert und aufgeführt werden kann. Und nach diesem etwas anderen Jahr mit vielen Entbehrungen soll das Publikum auf jeden Fall wieder ordentlich zum Lachen gebracht werden. Deshalb hat sich die The- atergruppe für die therapeutische Komödie „Alles über Liebe“ von Stephan Eckel entschieden. Es gibt erstmals nur drei Akteure: ein Ehe- paar und seine Therapeutin. In diesem Stück werden wunder- bar alle Klischees von Beziehungs- problemen in höchst amüsanter Weise aufs Tablett gebracht. Nahe- zu jeder wird Parallelen zum eige- nen Leben erkennen können, ohne dass es wehtun wird. Schließlich kann man ja sagen: „So schlimm ist es bei mir aber nicht.“ Auf dem Regie-Stuhl hat erneut Renate Hornburg Platz genom- men. Sie freut sich auf die Proben in einem kleinen Rahmen, die ei- nem mehr Gestaltungsraum und Variationen ermöglichen. Die Dar- steller Heike Decker, Bianka Mund und Michael Strobach sind bereits seit der Gründung der Kleinen Landbühne LaT (Lust auf Theater) im Jahr 2005 dabei und feierten in diesem Jahr nicht nur das 15-jähri- ge Jubiläum der Kleinen Landbüh- ne, sondern auch 80 gemeinsame Vorstellungen! Für das neue Stück „Alles über Liebe“ sind die Aufführungstermi- ne erst im Mai 2021 geplant, damit man unter Einhaltung der Hygie- neregeln eventuell auch im Freien vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Klein Förste spielen könnte. Heike Decker, Michael Strobach und Bianka Mund vor der letzten Aufführung am 13. März 2020 Renate Hornburg gibt in diesem Jahr die Regieanweisungen auch „mit Abstand“ zu den Darstellern. Straßen- und Radwegebau im Landkreis Hildesheim Sowohl für die Sanierung und den Bau von Straßen als auch für den Bau von Radwegen hat der Land- kreis Hildesheim Bauprogramme beschlossen. Für die Abwicklung sind Dringlichkeitskriterien maß- gebend. Nach wie vor besteht ein hoher Bedarf für die Sanierung von Straßen und Radwegen und insbesondere auch für den Bau von neuen Radwegeverbindun- gen. A uf meine Nachfrage hat der Landkreis Hildesheim bestätigt, dass sowohl die Ortsdurchfahrt in Hönnersum als auch die Ortsdurchfahrten in Ad- lum sanierungsbedürftig sind und deshalb in das Bauprogramm für die Jahre 2020 bis 2024 aufgenom- men wurden. Gleichzeitig hat er darauf hingewiesen, dass andere Kreisstraßen sich in einem „weitaus schlechteren Zustand befinden und daher vorrangig saniert wer- den müssen“. Im Hinblick darauf ist entschieden worden, die Kreisstra- ßen in Hönnersum und Adlum im Jahr 2021 (noch) nicht zu sanieren. Die Umsetzung hängt aber auch von den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln ab. Nach einem HAZ-Bericht vom 20.11.2020 be- absichtigt die SPD/CDU-Gruppe im Kreistag, die Mittel im nächsten Haushaltsjahr zu reduzieren. Bezüglich der Radwegschäden auf dem Radweg von Hönnersum nach Einum hat mir der Landkreis mitgeteilt, dass die dortige „Scha- densbehebung“ auf einem Teil- stück von 500 m Länge vorbereitet wird. Weitere notwendige Sanie- rungen sind von der Stadt Hildes- heim durchzuführen. Hinsichtlich der Behebung der Straßen- und Radwegschäden in der Ortschaft Rautenberg ist die Nds. Landesbe- hörde für Straßenbau und Verkehr zuständig. Auf meine Bitte hin wird sich Herr Bürgermeister Litfin mit dieser Behörde in Verbindung setzen. Ferner habe ich Herrn Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann gebeten, diese unbe- friedigende Situation aufzugreifen und auf eine Lösung hinzuwirken. Der Landkreis Hildesheim hat nunmehr ein „Regionales Radver- kehrskonzept“ erstellen lassen. Dieses soll als Grundlage für neue Radwegebaumaßnahmen dienen. Nach den Untersuchungsergeb- nissen ist die Strecke von Borsum nach Harsum in die erste Kategorie aufgenommen worden. Ich hoffe, dass die Fortschreibung des Rad- wegebauprogramms nunmehr baldmöglichst abgeschlossen wird, damit möglichst kurzfristig weitere Radwege geplant und ge- baut werden können. Josef Stuke (Kreistagsabgeordneter der Unabhängigen) 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Klein Förste
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=