Halo 11-2020
HALOKAZ | 27 Verschiebung der Info-Abende in der Molitoris-Schule Aufgrund der derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen ist eine Durchführung der für Ende No- vember und Anfang Dezember an- gekündigten Informationsabende in der Harsumer Molitoris-Schule nicht möglich. S tattdessen lädt die Schullei- tung der Molitoris-Schule alle interessieren Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit ih- ren Eltern voraussichtlich im Feb- ruar/März 2021 zu Info-Veranstal- tungen ein. Die genauen Termine werden rechtzeitig auf der Home- page der Molitoris-Schule (www. molitorisschule.de ) und in der Pres- se bekanntgegeben. Vorab können sich Schülerinnen und Schüler sowie interessierte El- tern auf der Homepage der Molito- ris-Schule ausführlich informieren. Alles Wissenswerte rund um die Oberschule mit Gymnasialzweig ist dort übersichtlich gestaltet nach- zulesen. Bernadette Hersel Die Türen zur Info-Veranstaltung öffnen sich erst im Frühjahr 2021. Abends, wenn es dunkel wird … … zogen früher Kinder mit ihren leuchtenden Laternen durch die Gassen und Straßen. Heute haben die Lichter der kleinen Laternen Konkurrenz bekommen. Aus den Gärten blinkt und blitzt es an vielerlei Stellen. Durch Bewe- gungsmelder gesteuerte Lampen erhellen den Gehweg und dauer- haft angeleuchtete Gebäude und Mauern vermindern die Dunkelheit. M öchte man einen weiten Blick in unsere Galaxie wer- fen, ist dies allein in Licht- schutzgebieten und Sternenparks noch möglich. Der Verlust der Dunkelheit hat jedoch auch negative Auswirkun- gen auf Organismen, wie auf uns Menschen, die an den Wechsel von Tag und Nacht angepasst sind. Die Chronobiologie, eine Wissen- schaft, die sich mit diesem Thema beschäftigt, hat herausgefunden, dass der Verlust der Nacht weitrei- chende Folgen hat. Nachtaktive In- sekten sind in ihrer Fortpflanzung gefährdet, Pflanzen haben Proble- me mit der Photosynthese und Zug- vögel verlieren die Orientierung. Was können wir tun? Die Ausrichtung der Lichtkörper, die Wahl des Lichtes oder einfach eine Reduktion der Beleuchtung, es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Dunkelheit zu sorgen. Die Sorge, dass mehr Dunkelheit zu mehr Ein- brüchen führt, wird durch die Sta- tistiken entkräftet. Viele Einbrüche finden tagsüber statt, wenn davon ausgegangen werden kann, dass niemand zuhause ist. Auch im öffentlichen Bereich lässt sich das Licht reduzieren. So kön- nen „intelligente Straßenlaternen“ durch eingebaute Bewegungsmel- der gezielt einschalten, wenn sie gebraucht werden und ansonsten Energie einsparen. Dies ist nur ein Beispiel für die Nutzung von intelligenten Syste- men. Es gibt unzählige weitere, die ein Nachdenken über Nachbesse- rung und Umsetzung erfordern. Dazu möchten wir uns austauschen und einen Klimaschutzstammtisch für die Gemeinde Harsum gründen. Es sollen Vorschläge erarbeitet wer- den, wie unsere Gemeinde ihren Beitrag zum Schutz der Ressourcen verbessern kann. Wer Interesse am Mitmachen hat, kann sich telefo- nisch unter 903647 oder per E-Mail an Volker_Lipecki@yahoo.de an- melden. Carpe Noctem Text und Foto: Volker Lipecki, Bündnis 90/Die Grünen Harsum Vollmond über Borsum Rechtsanwalt Steuer- u. Unternehmensberatung Telefon 05121 - 10 20 512 Email: info@kanzleihildesheim.de Bahnhofsallee 17 Carl-Christoph Rust 31134 Hildesheim Altenpflegeheim St. Elisabeth Harsum, Kaiserstr. 24 Tel. (0 51 27) 21 56-11 Fax (0 51 27) 90 97 44 der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim Der steht im Mittelpunkt Mensch 05127 4045014 0162 2185305 Gartengestaltung Rasenschnitt Gartenteichpflege Rollrasen-Verlegung Gartenpflege Terrassenbau Terrassenreinigung Pflasterarbeiten Baum- & Heckenschnitt DAOUD Gartenbau 31177 Harsum | Hoher Weg 10 Daoud-Gartenbau@hotmail.de ALLES FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN www.daoud-gartenbau.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=