Halo 12-2019
12 | HALOKAZ St. Josef Harsum Herzlich willkommen! Am Montag, 13.01.2020, um 18.00 Uhr Wir laden ein zur Versamm- lung. Gäste sind immer willkommen! Feuerwehr Machtsum verabschiedet altes Feuerwehrauto Das triste, regnerische November- wetter passte zum Anlass, zu dem sich zahlreiche Feuerwehrkame- raden der Freiwilligen Feuerwehr Machtsum am Gerätehaus einge- funden hatten. Es hieß Abschied nehmen vom alten Tragkraftsprit- zenfahrzeug (TSF). Die Wehr hatte das Fahrzeug, einen Mercedes Benz 310, am 1.7.1994 von der Gemeinde Harsum erhalten. Da- mals nahm die Weihe noch Pfarrer Josef Feind vor, der zu diesem An- lass mit einer Kutsche aus Borsum abgeholt worden war. D as Fahrzeug leistete 25 Jahre treue Dienste für den allgemeinen Brand- schutz in der Ortschaft Machtsum, in den übrigen Orten der Ge- meinde Harsum und darüber hinaus im Gefahrgutzug Nord I. Obwohl der Mercedes von den Kameraden liebevoll gepflegt und gehegt wurde und sogar den Kose- namen „Rote Zora“ erhielt, ließen die technischen Defekte und der Verschleiß insbesondere an der Vorderachse keine Reparatur mehr zu, eine TÜV-Abnahme war unrea- listisch. Durch die Anschaffung dreier neuer TSF-W durch die Gemeinde Harsum konnte die Wehr das noch verkehrstüchtige Fahrzeug der Rautenberger Wehr übernehmen. Es steht schon in Machtsum und wurde inzwischen ganz nach den Wünschen und Gewohnheiten der Machtsumer Kameraden umge- rüstet. „Mit dem alten Fahrzeug verbin- den wir viele traurige, aber auch humorvolle Erinnerungen. Zum Beispiel die Fahrten zu den Regio- nalwettkämpfen nach Stadthagen und Holzminden, wo es morgens schon in der Frühe mit einem frisch polierten Feuerwehrauto losging“, so resümiert Ortsbrand- meister Christian Hahn wehmütig, um zu ergänzen: „Als ich 1996 in die Feuerwehr Machtsum eintrat, wurden wir in dem Vereidigungs- text darauf hingewiesen, dass wir Material und Kameradschaft stets pflegen sollen. Das bezog sich si- cherlich auch auf das damals noch junge Feuerwehrfahrzeug. Jetzt verlieren wir es im Jahr der Silber- hochzeit“. Ortsbrandmeister Christian Hahn erhält spektakulären Brief mit Ursatzung von 1934 OrtsbrandmeisterChristianHahn trauteseinenAugennicht, alser am 29. Oktober einen Brief ohne Ab- sender, adressiert an „Herrn Orts- brandmeister Christian Hahn ...“ im Briefkasten vorfand. Der Inhalt des Briefes war eine Urschrift der Satzung der Freiwil- ligen Feuerwehr Machtsum vom 1. März 1934 mit den Originalun- terschriften der Gründungsväter Josef Knieke, Christoph Knieke, Jo- sef Bormann, Konrad Ernst, Bern- hard Dammeyer, Konrad Brönneke und Albert Schur. Bisher wusste man aus dem Pro- tokollbuch, dass die Machtsumer am 22.8.1934 in der Gaststätte „Meta Hartmann“ (später bekannt unter „Ewald Hartmann“) eine Ver- sammlung durchgeführt haben, um die Freiwillige Feuerwehr wie- der ins Leben zu rufen. Somit weiß man jetzt, dass der formelle Grün- dungsakt schon einige Monate vorher stattfand. Bereits seit 1902 gab es eine Pflichtwehr, die auf- grund einer Polizei-Verordnung von 1902 entstand. Nun erhofft sich die Wehr, dass sich der Absender noch meldet, damit sich die Kameraden für die- ses tolle Geschenk bedanken kön- nen! Die Urschrift wird einen Ehren- platz im Archivraum des Archiv clubs Machtsum erhalten, so versichert Josef Sander, Archiv clubmitglied und Kassenwart des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Machtsum. Sander Feuerwehr Machtsum verabschiedet altes Feuerwehrauto 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! … auch in Machtsum
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=