Halo 12-2019
HALOKAZ | 13 Ein Vierteljahrhundert im Dienste der Sicherheit Im Schnitt kommt es in Deutsch- land alle drei Minuten zu einem Feuerschaden. Und gerade jetzt um die Weihnachtszeit gibt es Tausende zusätzliche Brände. Was kann man vorher tun, um dies zu verhindern, beziehungsweise was ist im Ernst- fall zu tun? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet der geprüfte Brandschutzbeauftragte Peter Hiller – und das bereits seit 25 Jahren. Denn zu diesem Zeitpunkt hat er sich mit seinem Unternehmen Peter Hiller Brandschutztechnik e.K. in Harsum selbständig gemacht. H iller schmunzelnd: „Damit habe ich quasi mein Hob by zum Beruf gemacht.“ Denn der gelernte Werkzeugma- cher im Metallbereich ist seit 1973 in der Freiwilligen Feuerwehr und mittlerweile Oberbrandmeister. Was damals als Ein-Mann-Betrieb begann, ist heute ein Unternehmen mit acht Mitarbeitern, davon sechs Techniker. Bis vor kurzem waren die Geschäftsräume noch im Privathaus untergebracht. Im Sommer sind Hil- ler und sein Team in ein anderes, nur 250 Meter entferntes, angemietetes Gebäude umgezogen und haben im Rahmen der Neueröffnung auch gleich ihr Jubiläum gefeiert. Hiller: „Hier steht uns jetzt viel mehr Platz zur Verfügung. Darum konnten wir auch unsere Dependancen auflösen und alle Bereiche an einem Ort kon- zentrieren.“ Zu seinen Kunden gehören so- wohl große Unternehmen als auch private Haushalte. Hiller: „Es ist eine gelungene Mischung aus beidem.“ Mittlerweile arbeitet Peter Hiller selbst überwiegend als Referent, auch überregional, denn durch die geänderte Gesetzgebung ist der Be- darf an Schulungen in den letzten Jahren sehr stark angestiegen. Fünf Prozent aller Mitarbeiter eines Un- ternehmens, und dazu zählen auch Kindergärten oder Arztpraxen, müs- sen zu Brandschutzhelfern ausge- bildet werden. Ein besonders deutli- ches Beispiel, welche Auswirkungen die Änderungen haben können, ist der Berliner Flughafen, denn die Fertigstellung des Baus verschob sich unter anderem wegen der sich häufig ändernden Brandschutzbe- stimmungen. Und auch im privaten Bereich wurden die Vorschriften strenger: Seit Anfang 2015 sind hier ebenfalls Rauchmelder vorgeschrie- ben. Fehlen sie, kann das Folgen bei der Erstattung durch die Versiche- rung haben. Peter Hiller hat im Laufe der Jahre viel in Technik und Brandsimulati- onen investiert. Mit Utensilien aus seinem „Showtruck“ beispielsweise können brennende Gegenstände wie Computer oder Sicherheitskäs- ten gelöscht werden. Es gibt sogar einen fahrbaren Brandraum, in dem das Feuer live zu erleben ist. Hiller: „Das Wichtigste bei allen Brandsi- tuationen ist immer, einen kühlen Kopf zu bewahren – auch wenn das in Stresssituationen äußerst schwie- rig ist.“ Das richtige Verhalten kann lebensrettend sein: Alarmierung, Einschätzung der Brandsituation, Löschversuche, Menschen in Sicher- heit bringen. Auch das wird in den Schulungen geübt. Daher ist das Thema „Fortbil- dungen“ der eigenen Mitarbeiter in allen Bereichen immens wichtig, um stets auf dem neuesten Stand sein zu können. Das Unternehmen ZumAngebot desUnternehmens gehören neben dem Hauptpro- dukt Feuerlöscher auch Rauchmel- der, Löschdecken, Sicherheitsbe- schilderungen, Erste-Hilfe-Material und viele nützliche Produkte mehr, die alle der Sicherheit dienen, denn in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sind Rettungsweg- kennzeichnungen, Hausalarmein- richtungen und Feuerlöscher mitt- lerweile selbstverständlich. Peter Hiller Brandschutztechnik bietet auch kompetente Beratung, den Verkauf und die dazugehöri- gen Dienstleistungen für Feuer- löschgeräte und -anlagen. Diese Beratungen werden unter ande- rem in den Ausstellungsräumen in Harsum durchgeführt. Ein wichtiger Aufgabenbereich für sein Unternehmen sind – wie bereits erwähnt – Schulungen im betrieblichen Brandschutz. Kundenorientierte Seminare hält Hiller auf Wunsch auch direkt im je- weiligen Unternehmen ab: „Wir un- terrichten von der Kleingruppe bis zum Großbetrieb. Die Schulungen finden am Arbeitsplatz der Mitar- beiter statt. Ausfallzeiten werden dadurch auf das Geringste redu- ziert.“ Auch nutzt er für seine Schulun- gen gern die modernen Räumlich- keiten der Noma-Med GmbH ganz in der Nähe, die in ihrem Bildungs- zentrum Räume nicht nur für eige- ne Zwecke nutzt, sondern auch an externe Unternehmen vermietet. Peter Hiller und sein Team über- prüfen und warten Feuerlöscher und andere Brandschutztechnik meist direkt vor Ort beim Kunden. Daher sind die Servicefahrzeuge mit allen erforderlichen Einrichtun- gen und Geräten ausgestattet. Wer möchte, kann seine Geräte auch in die Werkstatt bringen und sie im Regelfall nach 24 Stunden wieder abholen. Wer vorher einen Termin ausmacht, kann auf die Überprüfung der Geräte warten und sie gleich wieder mitnehmen. Das Geschäft ist in den Kernzei- ten von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr besetzt. Außerhalb die- ser Zeiten können jederzeit Termi- ne vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. ph-brand- schutz.de. (Quelle/Autor Angela Wiegmann Kehrwieder am Sonntag) Peter Hiller präsentiert die neuen Geschäftsräume Die Techniker mit Fuhrpark am alten Firmensitz in der Konrad-Adenauer-Str. 4 (Foto Hiller) Konrad-Adenauer-Str. 4 · 31177 Harsum Tel. 0 51 27 /6 96 60 · www .ph-brandschutz.de Verkauf und Kundendienst Wir wünschen allen Geschäftspartnern, Freunden & Bekannten eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2020! • Feuerlöscher • Rauchmelder • Brandschutzfachbetrieb Klosterstr. 1 • 31177 Harsum • . Klosterstraße 1 · 31177 Harsum Tel. 0 51 27 / 69 66-0 · www.ph-brandschutz.de Wir sind mit Werkstatt & Verkauf umgezogen. Sie finden uns jetzt in der Klosterstraße 1 in Harsum Feuerlöscher • Rauchmelder • Brandschutzfachbetrieb Peter Hiller Brandschutztechnik e.K. Vertriebs- und Servicepartner 25 Jahre seit 1994!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=