Halo 12-2019

HALOKAZ | 37 Lieder und Gedanken zum Advent Chorista aus Einum und Männerchöre aus Borsum und Hohenhameln begeistern in Borsumer Kirche Über 60 Sängerinnen und Sänger haben beim Adventskonzert des Männergesangvereins (MGV) Bor- sum die Zuhörer in der Borsumer St.-Martinus-Kirche begeistert. Mit dabei waren auch der gemischte Chor„Chorista“ aus Einum und die Sänger vom MGV aus Hohenha- meln. Z wischendurch spielte mit Celine Mader, Charlot- te Richter und Alexandra Braun ein junges Flötentrio aus Algermissen auf. Sie beeindruck- ten besonders mit den Liedern „White Christmas“ und dem Volks- lied „Heilige Nacht“. Ein buntes Bild bot sich den Zuhörern beim gemeinsamen Auftritt im Altarraum. Gleich zu Beginn hatte sich der MGV Borsum unter der Leitung von Monika Beuthin mit „Geh’, ruft es von den Bergen“, „Der Heiland ist geboren“ und „Es lagen im Felde die Hirten bei Nacht“ eindrucksvoll in Szene gesetzt. Der Einumer Chor glänzte unter gleicher Leitung mit dem „Licht der Weihnachtszeit“, „Die Zeit der Weihnacht“ und „Ma- ria durch ein’ Dornwald ging“. Der Männerchor aus Hohen- hameln beeindruckte unter der Leitung von Wolfgang Beuthin besonders mit den Liedern „Alle Menschen dieser Erde“ und „Stille Nacht“. Dessen Vorsitzender Bern- ward Schweer ging mit einer nach- Die Sänger aus Borsum und Hohenhameln beim gemeinsamen Vortrag. Unsere jüngste Ehrenamtliche Clara und Frau K. haben sich sehr gut verstanden Ehrenamtliche Mitarbeiter zu haben, ist in den Häusern derzeit eine Rarität. Doch das Altenpflege- heim St. Elisabeth kann sich über diese stets tatkräftige Unterstüt- zung zu Festen und geplanten Veranstaltungen, die außerhalb des Hauses stattfinden, freuen. A uch die Tochter einer Mit- arbeiterin lässt es sich nicht nehmen, gelegent- lich bei Festivitäten dabei zu sein, um die Bewohner hier und da bei Bedarf zu unterstützen oder ihnen Gesellschaft zu leisten. Clara, so heißt die junge Dame, die keine Be- rührungsängste zu den betagten Bewohnern zeigt. Gerne leistet sie den Bewohnern Gesellschaft, setzt sich zu ihnen an den Tisch. Erst kürzlich ergab sich eine Situ- ation, in der sich eine Bewohnerin sehr über ihre Anwesenheit freute. Frau K. wurde während einer Feier etwas unruhig, weil sie keine Ge- sellschaft hatte. Clara setzte sich zu ihr und nahm ihre Hand. Frau K. lächelte und sagte: „Schön, dass du mich besuchst“. Clara setzte sich zu ihr auf den Schoß und Frau K. hielt sie fest, so dass sie auch nicht runterfallen konnte. Die jun- ge Dame streichelte die Hand von Frau K., die sich sehr darüber freu- te. Beide verabschiedeten sich mit dem Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen. Frau K. winkte Cla- ra lächelnd noch lange hinterher. Gudrun Busse denklichen Geschichte vom „Stern von Bethlehem“ auf die Geheim- nisse des Weihnachtssterns ein. Den krönenden Höhepunkt zum Mitsingen bildete der gemeinsa- me Auftritt aller drei Chöre beim Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“ im Altarraum der Kirche. Für eine lockere Moderation hatte Sängerin Elvira Krause gesorgt. Anschließend war noch geselliges Beisammensein im naheliegenden Pfarrheim. Text und Fotos: Hans-Theo Wiechens Die Zuhörer in der Borsumer Kirche stimmten gerne in die Lieder mit ein. www.hannereisen.de hannereisen@t-online.de " ENNO 0 AGEL 6ERSICHERUNGSMAKLER )NVESTMENTVERMITTLUNG &INANZIERUNGSVERMITTLUNG 6ERSICHERUNGEN )NVESTMENT &INANZEN 0ROFESSOR !LGERMISSEN 3TRA†E (ARSUM 4ELEFON \ &AX \ -OBIL \ % -AIL BENNO PAGEL WEB DE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=