Halo 12-2020
10 | HALOKAZ Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! L iebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Borsum, zu meinem Jahresrückblick zäh- len regelmäßig die vielen schö- nen Veranstaltungen für unsere Dorfgemeinschaft. Solche Termi- ne mussten wegen der Pandemie leider schon im Frühjahr abge- sagt werden. Immerhin konnten bis dahin noch der Neujahrsemp- fang des Ortsrates und anschlie- ßend der Jubiläumsempfang des VfL Borsum durchgeführt werden. Wir hoffen nun, dass die Pande- mie im nächsten Jahr überwun- den werden kann und nach dem kommenden Frühjahr auch wieder die Veranstaltungen durchgeführt werden können, die nach dem Ter- minkalender der Arbeitsgemein- schaft Borsumer Vereine geplant sind. Dazu gehören beispielsweise die Jubiläumsfeier des VfL Borsum vom 16.–18. Juli, das Sommerfest des Musikvereins am 22. August, das Brückenfest am 11. Septem- ber, das Oktoberfest des Spiel- mannszuges am 16./17. Oktober, das Konzert des Musikvereins am 30. Oktober und der Martinsmarkt am 7. November. Auch die übri- gen Borsumer Vereine haben für ihre Mitglieder und für die Dorfge- meinschaft zahlreiche schöne und interessante Aktivitäten geplant. Darauf können wir uns schon jetzt freuen. Wie in den Vorjahren haben wir die Vereine mit Mitteln des Ortsra- tes in Höhe von rund 2.500 € un- terstützt und zudem mit den Erlö- sen aus den Altpapiersammlungen die Jugendarbeit gefördert. Die- se Unterstützung werden wir im kommenden Jahr fortsetzen. Wir hoffen, dass wir dann auch wie- der eine Seniorenfahrt durchfüh- ren können. Mit der Aufstellung des Maibaums, der Martinslaterne und des Weihnachtsbaums konn- ten zumindest diese Traditionen fortgesetzt werden. Für alle ist da- mit gerade auch in diesen Wochen wieder die schöne Atmosphäre auf dem Heinrich-Ruhen-Platz ge- schaffen worden. Auch an dieser Stelle möchte ich mich noch ein- mal sehr herzlich bei allen Helfern bedanken! Anlässlich des Volks- trauertages lag uns auch daran, mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal an die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft zu erin- nern. Hervorzuheben ist, dass in die- sem Jahr in Borsum mehrere wich- tige Projekte realisiert werden konnten. Dazu zählt insbesondere der Radweg von Borsumnach Asel. Damit ist dort endlich die notwen- dige Verkehrssicherheit gege- ben. Unser Wunsch ist es, auch an der Kreisstraße von Borsum nach Harsum eine Radwegeverbindung zu schaffen. Nach dem regionalen Radverkehrskonzept des Landkrei- ses ist davon auszugehen, dass dieser Radweg vordringlich in das Radwegebauprogramm aufge- nommen wird. Erfreulich ist auch, dass in diesem Jahr die notwen- digen Maßnahmen zur Behebung der Regenwasserprobleme um- gesetzt worden sind. Auch dieses Anliegen hat der Borsumer Ortsrat mit Nachdruck verfolgt. Ganz besonders gefreut haben wir uns auch über den erfolgrei- chen Abschluss von Dorferneue- rungsmaßnahmen. Mit dem neu- en Anbau an das Jugendheim sind nunmehr für die Dorfgemeinschaft und für die Vereine gute Bedin- gungen für die Vereinsarbeit und für öffentliche Termine geschaffen worden. Mit der großen finanziel- len Unterstützung des Ortsrates, des Spielmannszuges, der Arbeits- gemeinschaft Borsumer Vereine, des MTV Borsum, des Naturschutz- vereins, des Marktausschusses, des Musikvereins, des Sozialverbandes und auch durch private Spenden ist es gelungen, die Ausstattung der Räume sicherzustellen. Der Gesamtbetrag von rund 28.000 € ist ein tolles Ergebnis! Mit der Neugestaltung des So- noytaplatzes und mit den neuen attraktiven Spielgeräten auf dem Spielplatz ist vor allem für Familien mit Kindern ein gutes Freizeitange- bot geschaffen worden. Die Erneu- erung des Fußweges in der Straße „Am hohen Turm“ einschließlich der barrierefreien Bushaltestellen und die Neugestaltung der Opfer- gasse zählen ebenfalls zu den er- folgreichen Dorferneuerungspro- jekten. Von diesem vorbildlichen Ergebnis der Dorferneuerung hatte sich auch die Nds. Ministe- rin für Bundes- und Europaange- legenheiten und Regionale Ent- wicklung, Birgit Honé, bei einem persönlichen Besuch überzeugt. Diesen Termin hatte sie zumAnlass genommen, Fördermittel für wei- tere Projekte in Aussicht zu stellen. Wir hoffen, dass es uns gemeinsam mit der Gemeinde Harsum gelin- gen wird, auch die weiteren vom Arbeitskreis Dorferneuerung für erforderlich gehaltenen Maßnah- men noch umzusetzen und damit die Dorferneuerung abzuschlie- ßen. Wir beabsichtigen, im nächs- ten Jahr gemeinsam mit den Ver- einen besondere Termine für die Einweihung der in diesem Jahr fer- tiggestellten Projekte durchzufüh- ren. Positiv ist zudem, dass auch die seit vielen Jahren thematisierte Sanierung des Übungsraums des Männergesangvereins im Heimat- museum durchgeführt worden ist. Der dortige Vorraum ist in die Sa- nierungsmaßnahme einbezogen worden. Leider gibt es beim Borsumer Baugebiet noch immer Verzöge- rungen. Erfreulich war allerdings der Besuch des Nds. Ministers für Umwelt, Energie, Bauen und Kli- maschutz, Olaf Lies. Damit war auch die Übergabe eines Beschei- des über die Bewilligung von För- dermitteln des Landes zur antei- ligen Finanzierung des Abrisses der Gewächshäuser der früheren Gärtnerei verbunden. Dafür ist von der Gemeinde Harsum zwischen- zeitlich ein Auftrag erteilt worden. Nachdem auch die notwendigen Ausgleichsflächen für den Schutz von Hamstern erworben werden können, muss nunmehr von der Gemeinde Harsum endlich auch das weitere Planungsverfahren zü- gig zum Abschluss gebracht wer- den. Der Haushaltsplan der Ge- meinde Harsum für das Jahr 2021 enthält erneut die für das Bauge- biet notwendigen Haushaltsmit- tel. Dazu zählen auch Ansätze für Erschließungsmaßnahmen. Abschließend möchte ich mich bei allen sehr herzlich bedanken, die sich erneut ehrenamtlich oder im Rahmen ihrer beruflichen Tä- tigkeit für unser Dorf eingesetzt haben. Ihnen und Ihren Familien sowie allen Bürgerinnen und Bür- gern der Gemeinde Harsum wün- sche ich frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021. Josef Stuke (Ortsbürgermeister) 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Asel
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=