Halo 12-2020

HALOKAZ | 7 Die Borsumer Kommunionkinder machen sich auf den Weg In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders … auch die Adventszeit: Weihnachtsfeiern bleiben aus, das Adventssingen in den Schulen findet nicht statt und der Bummel über den Weihnachtsmarkt muss auf nächstes Jahr verschoben werden. A ber etwas bleibt trotzdem wie immer: Weihnachten kommt – vielleicht ein we- nig anders als sonst, aber es kommt! Und dieses Fest bringt Licht in die Dunkelheit: So zünden die Kommu- nionkinder 2021 an jedem Advents- sonntag nicht nur eine Kerze auf dem Adventskranz an, sie bringen auch Licht in einen Abschnitt ih- res Adventsweges in der Borsumer St.-Martinus-Kirche. Die Kinder treffen sich hier, um auf ihremWeg zumWeihnachtsfest gemeinsam auf die Ankunft Jesu zu warten. Dabei begegnet ihnen je- den Sonntag ein anderer Heiliger, den sie etwas genauer kennenler- nen. Die Heiligen haben mit dem Wirken in ihrem Leben das Leben anderer heller gemacht, Armen, Kranken und Kindern geholfen und Hoffnung gegeben. Noch heute können sie Vorbilder für uns sein. So bereitet immer eine kleine Gruppe der Kommunionkinder eine stimmungsvolle Andacht zu einem anderen Heiligen vor, um als kleine Experten den anderen Kom- munionkindern, ihren Familien, Freunden und Bekannten die oft mutigen und selbstlosen Geschich- ten und Legenden vorzustellen. Den Beginn des Adventsweges macht die heilige Barbara, die die Kinder in einem kleinen Film aufle- ben lassen und so ihre Geschichte zeigen. Als Andenken schenken sie den Besuchern der Andacht den traditionellen Kirschzweig, den sie mit nach Hause nehmen dürfen. So können sie ihn an einen warmen Ort im Haus stellen und auf sein kleines Wunder, das Erblühen mit- ten im Winter, hoffen. Passend zum zweiten Advent se- hen wir die Legende des heiligen Bischof Nikolaus. Doch alle kennen ihn, als den, der Kinder beschenkt, und er wird häufig mit dem Weih- nachtsmann verwechselt. Doch er hat auch andere Wunder gewirkt, wie in der Legende vom Kornwun- der, als er die Menschen der Stadt Myra vor einer großen Hungersnot bewahrte. Dies spielen die Kinder in der Andacht als Schattenspiel nach und verschenken kleine Schif- fe zur Erinnerung. Auf ihrem Weg begegnet ihnen am dritten Adventssonntag die hei- lige Luzia, die besonders in Schwe- den sehr verehrt wird. Vielerorts ist gar nicht so viel über sie bekannt. Daher ist es nicht nur für die Kinder interessant zu erfahren, wie Luzia ihrer Mutter half, gesund zu wer- den und Licht in das Leben vieler Menschen brachte. Und so zieht an diesem 13. Dezember auch in Bor- sum die heilige Luzia in die Kirche ein und bringt Licht, das die Kinder mit nach Hause nehmen dürfen, damit ihr Lichtschein die ganze Fa- milie erhellt. Da wir uns vor dem Heiligen Abend immermehrmit der Ankunft Jesu beschäftigen, ist es selbstver- ständlich, dass uns am Ende un- seres Weges die Mutter Jesu, die Heilige Maria, begegnen muss. So ist es in jedem Jahr beim Krippen- spiel vor allem die beschwerliche Reise oder die Begegnung mit Hir- ten und Königen, an die wir uns erinnern. Doch ist es ein anderer Moment, der das eigentliche Wun- der von Weihnachten darstellt: die Verkündigung des Erzengels Ga­ briel an Maria, dass sie Gottes Sohn in die Welt bringen wird. Und da Maria dies einfach tut, ohne auf alle Beschwerlichkeiten und Hindernis- se dieser Tat zu blicken, ist sie eine ganz besondere Heilige, die uns da- mit das schönste Geschenk macht, denn ohne sie hätte es das Weih- nachtsfest gar nicht gegeben. Und am Ende des Adventsweges für die Borsumer Kinder steht dann die Krippe und die Freude darüber, dass doch etwas bleibt, wie immer: die Ankunft Jesus in unserer Welt, Weihnachten. Der dekorierte Adventsweg bleibt noch ein wenig in der Kirche aufgebaut und so sind alle Interes- sierten herzlich eingeladen, in ihm die Dinge zu entdecken, denen die Kinder auf ihrem Weg begegnet sind und die typisch sind für die Heiligen, die unsere Welt ein wenig heller machen. Und so wünschen die Kommuni- onkinder 2021 allen Besuchern des Adventsweges und auch allen an- deren frohe Weihnachten, Gottes Segen, und dass allen anWeihnach- ten ein Licht der Hoffnung leuchtet. Beratung | Verkauf | Service Wiesling 27 | 31177 Harsum | Tel. 0 51 27 - 9313 30 Ich wünsche all meinen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Radio- und Fernsehtechniker Matthias Krause Fernsehhandel Krause TV | SAT | Handy-Reparaturen | ISDN | Haushaltsgeräte Kerzen der Kommunionkinder Von-Ketteler-Str. 10 Letzte Meldung Achtung: Die auf Seite 8 angekündigten Veranstaltungen des Musikzugs Harsum müssen Corona bedingt leider ausfallen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=